AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anwendungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Gestaltungsraum Fischer, Inhaber Ursula Fischer, Linden 6, 6147 Altbüron, Schweiz (nachfolgend „Anbieter“) und deren Kunden über den Webshop abgeschlossen werden.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde im Webshop eine Bestellung aufgibt und der Anbieter diese Bestellung per E-Mail bestätigt. Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Der Vertrag kommt erst mit der Annahmeerklärung des Anbieters zustande.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte oder Banküberweisung. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erhalt der Bestellbestätigung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu berechnen.
4. Lieferbedingungen
Der Versand erfolgt nur innerhalb der Schweiz. Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert und eine bereits geleistete Zahlung erstattet.
5. Widerrufsrecht und Rückgabebedingungen
Kunden haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
6. Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
7. Gewährleistung und Haftung
Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
8. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen des Anbieters, die auf der Webseite einsehbar sind. Der Anbieter verwendet die vom Kunden mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrags entspricht der Dauer der jeweiligen Kursbuchung. Eine Kündigung ist nicht erforderlich.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Willisau. Es gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11. Schlussbestimmungen
Änderungen der AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.